.
.
|
|
|
.Rundreise
mit dem Bus: Lettland - Estland - Litauen
Baltikum:
Estland, Lettland, Litauen oben im Nordosten, was weiß man
da alles? Wenig, denn Informationen aus diesem Bereich tröpfeln
nur spärlich in unserer deutschen Medienlandschaft: seit
2004 EU-Mitglied, unabhängig seit vielen Jahren von Moskau,
haben auch Probleme durch die Finanzkrise, suchen ihren Weg
in die Zukunft ...
Einige
Tausend Kilometer durch die drei Länder, deren
Landschaften, Städte und historische Sehenswürdigkeiten
informieren und hinterlassen Eindrücke.
Wirtschaftlich scheint es den baltischen Staaten im Zuge
der Finanzkrise weniger
gut zu gehen. Arbeitslosigkeit treibt die
Jugend aus dem Land und Lehrer arbeiten im Zweitjob,
weil der erste nicht zum Leben reicht nach einer
erheblichen Gehaltskürzung. Viele Menschen können
sich scheinbar nur wenig leisten, aber viele neue
Fahrzeuge der Oberklasse prägen auch das Stadtbild!!! |
 |
|
Einige
Merkwürdigkeiten prägen sich in die Erinnerung ein:
Die kyrillische Schrift ist aus dem öffentlichen Bereich
verschwunden, aber die russischsprachige Bevölkerung lebt
weiter im baltischen Bereich. Neben den Landessprachen liegt
der Trend auf der 2. Muttersprache: Englisch. Deutsch wird,
zumindest an Hotelrezeptionen und anderswo, eher selten
verstanden! Durch
die Verdrängung des Russischen bei einem so hohen Bevölkerungsanteil
scheinen Konflikte programmiert. Man
sähe gern, Russisch gehöre zum Gestern, aber
in der täglichen Realität scheint Russisch
doch noch eine größere Rolle zu spielen, wie
man hören konnte.
 |
RIGA - größte Stadt des
Baltikums;
Besuch der historischen Altstadt wird zu einer
Zeitreise in die wechselvolle Geschichte;
prächtige Bauten aus der Hanse-Zeit; enge
Gassen, Kirchen zeugen von großer Vergangenheit |
<<<
Silhouette
RIGA |
|
|
|
|
|
|